Die
Kulturstufen
bauen
aufeinander
auf
und
jede
dieser
drei
Kulturen
hat
eine
konstruktive
und
eine
destruktive
Phase.
Wir
ahnen,
dass
wir
mit
Dominanz
-
der
dunklen
Seite
der
Macht
-
heute
selten
Gutes
erreichen.
Doch
in
anarchistischen
und
chaotischen
Zeiten
schafft
brutale
Stärke
oft
die
erste
Ordnung,
bis
sie
im
Lauf
der
Zeit
von
der
Kultur
der
Funktionalität
abgelöst
wird,
die
mit
ihren
Regeln
und
Gesetzen
eine
leistungsfähigere
und
deshalb
günstigere
Ordnung
hervorbringt.
„Funktionierende“
Menschen
schaffen
vielleicht
Wohlstand,
doch
glücklich
werden
sie
kaum.
Heute
leben
wir
vermehrt
in
der
späten
Phase
dieser
Kultur
der
Funktionalität.
Sie
hat
ihren
Zenit
also
vielerorts
bereits
überschritten
und
dort
können
wir
selbst
mit
noch
mehr
Regeln
und
Verordnungen
das
immer
komplexere
Miteinander
nicht
mehr
richtig
regulieren,
weder
in
privaten,
beruflichen
oder
gesellschaftlichen
Kontexten.
Was
wären
jetzt
der
nächste
Schritt?
Wenn
wir
diesen
nicht
machen,
ginge
es
wieder
bergab
und
wir
fänden
uns
bald
in
der
Kultur
der
Dominanz
oder
sogar
im
Chaos
wieder.
Gehen
wir
jedoch
mutig
voran,
dann
zeichnet
sich
die
Evolution
des
Miteinanders
als
friedliche
Revolution
der
Herzen in den Unternehmen und Communities ab.
Lebendiges
Miteinander
braucht
Freiheit
und
Inspiration,
während
Organisation
dagegen
Methode,
feste
Zusagen
und
Führung
bedarf.
Wie
passt
das
zusammen?
Mit
dem
Vier-Schritte
Kreis
,
der
GFK-plus
Matrix
und
den
GFK-plus
Tool-Karten,
die
alle
frei
zur
Verfügung
stehen,
lernst
du
und
dein
Team
schnell,
wie
GFK-plus
geht.
Zuerst
erklären
wir
euch
den
Vier-Schritte-Kreis.
Er
ist
das
Herzstück
von
GFK-plus.
Klicke
oder
tippe
auf
die
vier
runden
Felder
und
auf
die
kleinen
Karten
darunter,
um
mehr
zu
erfahren.
In
den
Videos
weiter
unten
wird
alles im Detail erklärt.
Der Vier-Schritte-Kreis
Projekte organisieren mit selbstorganisierten Teams
Eine neue Methode für selbstorganisiertes Miteinander auf
Augenhöhe. Frische Dynamik, Sinn und Lebendigkeit in Teams
Unternehmen und Initiativen, die ohne Boss/Bestimmer*in
auskommen wollen. Auch die Partnerschaft kann profitieren.
Das Feld für dich:
Regeneriere deine Kräfte
und folge deiner
Lebensspur, so wie du bist.
Tooltipp: Utopie-Zauberkreis
Das Spielfeld entscheidet
über das Spiel. Richtet es
stets nach aktuellen
Kriterien ein. Tooltipp: No-
Goes und Must-Haves
Das gemeinsame
Kraftfeld: Es entsteht in
achtsamen Momenten.
Tooltipp: Gemeinsame
Vision finden
Das Feld für die
Leistung: Gebt euer Bestes,
um das zu machen, wofür
ihr angetreten seid. Im
rechten Moment geht es
weiter auf Feld 1.
Ein
Organismus
lebt,
solange
seine
Zellen
und
Organe
lebendig
sind
und
aus
sich
selbst
heraus
lebensdienlich
zusammenspielen.
Leben
ist
ein
selbstorganisierter
Prozess.
Die
Selbstorganisation,
mit
der
alles
Lebendige,
vom
einzelnen
Organismus
bis
hin
zur
gesamten
Biosphäre,
aufblüht,
arbeitet
mit
etwas
anderem
als
Anweisungen,
Regeln
und
Gesetze.
Was
kann
dein
Team,
deine
Partnerschaft,
Initiative
oder
Unternehmen
davon
lernen?
Mit
GFK-plus
haben
wir
eine
einfache
Methode
für
Dich
entwickelt.
Mit
ihr
bleibt
das
kraftvolle
synergetische
Miteinander nicht nur ein Traum oder philosophischer Anspruch, sondern kann tatsächlich gelebt werden.
Das Kulturstufenmodell von GFK-plus
Das
zentrale
Modell
von
GFK-plus
ist
der
Vier-Schritte-Kreis.
Daneben
gibt
es
den
Utopie-Zauberkreis
und
die
GFK-plus
Matrix
sowie
hilfreiche
Tools
für
alle
Fragen
und
Probleme,
die
im
Miteinander
entstehen
können.
Mit diesem Video
bekommst
du einen guten Überblick.
Mit
GFK-plus
kann
sich
ein
Team
auf
Augenhöhe
selbst
organisieren.
In
der
heutigen
Kultur
des
Rechts
haben
wir
das
funktionale
Miteinander,
in
dem
Menschen
wie
Zahnräder
ineinander
greifen,
bereits
ziemlich
optimiert.
Doch
Zahnräder
sind
nicht
lebendig.
Sie
funktionieren,
aber
sie
blühen
und
gedeihen
nicht.
Mit
GFK-plus
begeben
wir
uns
in
den
Bereich
des
agilen,
partizipativen
und
organischen
Miteinanders.
Das
Symbol
ist
nicht
länger
die
Pyramide
der
Herrschaft,
sondern
die
organische
Kreisstruktur
bzw.
die
Spiralform.
GFK-plus
hilft
Partnerschaften,
Unternehmen
und
Gemeinschaften,
die
die
Zukunft
bereits
heute
leben
wollen:
Agilität
5.0
privat
und
in
deinem Power-Team
Es
gibt
unterschiedliche
Grundqualitäten
von
Gemeinsamkeit,
die
sich
schrittweise
dahingehend
entwickeln,
dass
der
Mensch
seine
Menschlichkeit
immer
besser
leben
kann.
Es
lassen
sich
grob
drei
Entwicklungsstufen
erkennen,
die
den
Weg
vom
Gegeneinander
zum
Miteinander
aufzeigen.
Selbststeuerung,
wie
wir
sie
verstehen,
ist nur auf der letzen Stufe möglich.
1
.
Die Kultur der Dominanz
Dominanz der starken Menschen
und Institutionen
2
.
Die Kultur des Funktionalität
Dominanz der Regeln
3
.
Die Kultur der Fürsorge
Dominanz des Herzens
Der Überblick über GFK-plus
GFK-plus ist creative commons
Du
kannst
das
Arbeitsmaterial
privat
und
gewerblich
ohne
Einschränkungen
verwenden.
Wenn
du
selbst
GFK-plus
Material
entwickelst
und
designst,
freuen
wir
uns,
wenn
du
uns
darüber
informierst.
Bei
den
Downloads
und
im
Shop
findest
Du
viel
frei
verwendbares
Gratismaterial.
Alles
Basismaterial
ist
gratis.
Alle
Informationen
sind
offen
und frei verfügbar. Wir freuen uns, wenn du sie verwendest und weitergibst.
Auch
bei
der
organischen
Weiterentwicklung
kannst
du
mitdenken
oder
eigene
kreative
Wege
gehen,
damit
eine
bunte
Vielfalt
entsteht.
Auf
dieser
Webseite
findest
du
dabei
immer
zur
zentralen
und
ideologiefreien
Grundversion von GFK-plus zurück.
Leben
an
sich
beruht
auf
Organisation
und
Ordnung.
Der
Blütenstand
einer
Sonnenblume
zeigt,
dass
es
in
den
Lebensformen
die
Fähigkeit
gibt,
eine
Ordnung
von
innen
heraus
zu
gestalten.
Wie
kommt
es
jedoch
zu
einem
Zusammenspiel
unter
den
verschiedenen
Lebensformen?
Die
Blumen
brauchen
die
Bienen
und
die
Bienen
benötigen
den
Nektar
der
Blüten.
Ist
es
nur
ein
Zufall,
dass
Blumen
entstanden
sind,
die
Nektar
produzieren,
welcher
mit
seinem
Duft
die
Bienen
anlocken
kann?
Wie
konnten
Blumen
überhaupt
entstehen,
wenn
nicht
vorher
schon
die
Bienen
da
waren,
die
jedoch
ohne
Blüten
gar
keine
Nahrung
gehabt
hätten?
Es
gibt
anscheinend
Selbstordnungskräfte,
die
in
der
Gesamtheit
einer
Biosphäre
liegen.
Die
Ordnungsfähigkeit
jeder
Zelle
ist
also
ein
Teil
einer
höheren
organischen
Ordnung.
Dieses Prinzip können wir für unsere Partnerschaften, Teams, Unternehmen und Communities nutzen.
Gemeinschaft als Organismus
Selbstorganisation
braucht
Überblick
und
für
einen
Überblick
braucht
es
die
Fähigkeiten
der
Unterscheidung
und
Zuordnung.
Die
drei
Säulen
eines
Unternehmens
werden
gebildet
durch
a)
das
Miteinander
der
Menschen
im
Projekt
oder
Unternehmen,
b)
die
Innovationen
und
Neuerungen,
die
das
Unternehmen
verwirklicht
und
c)
das
Business,
mit
dem
das
Unternehmen
seinen
Einfluss
auf
Andere
und
die
Umwelt
ausübt.
In
jedem
Bereich
denkt,
erlebt
und
plant
man
nach
anderen
Grundlagen.
Somit
sind
die
Visionen
und
Strategien
und
Umsetzungen
jeweils
getrennt
zu
betrachten.
Geschieht
das
nicht,
so
entstehen
fast
immer
blinde
Flecken,
die
sich
auswirken
werden.
Die
GFK-plus
Matrix
ist
ein
effektives
Analyse-,
Planungs-
und
Steuerungsboard
für
ein
selbstorganisiertes
Team.
Selbstorganisiert
bedeutet,
dass
sich
das
Team
seine
eigene
aktuelle
Projekt-
oder
Unternehmens-Matrix
ausgestaltet und stets an die aktuellen Prozesse anpasst.
Die GFK-plus Matrix
Deine GFK-plus Toolkarten
Selbstorganisation
ist
nicht
nur
eine
Frage
der
richtigen
Methode,
sondern
auch
eine
Frage
von
Fähigkeiten.
Es
sind
genau
genommen
sogar
viele
Fähigkeiten,
die
da
zusammenkommen.
Je
anspruchsvoller
deine
Projekte
werden,
desto
besser
wird
das
Miteinander
sein
müssen,
damit
ihr
im
Team
Erfolg
haben
könnt.
Da
ist
man
dann
immer mal dankbar für das eine oder andere Tool, das aus der Klemme hilft.
Diese
gratis
Toolkarten
sind
ein
Weg,
um
das
Bewusstsein
bei
Bedarf
auf
bestimmte
Aspekte
des
Miteinanders
zu
richten,
damit
sich
dort
effektiv
Fähigkeiten
entwickeln
können.
Für
die
Toolkarten
gibt
es
auch
gutes
Arbeitsmaterial
im
Shop,
vieles
davon
ist
ebenso
gratis.
Sie
werden
im
GFK-plus
Buch
und
in
den
Videos
genauer
beschrieben.
Der Utopie-Zauberkreis
Der
Utopie-Zauberkreis
ist
ein
GFK-plus
Element,
also
ein
kleines
Tool,
dass
du
auch
ohne
GFK-plus
sehr
gut
anwenden
kannst.
Mit
diesem
Tool
öffnest
du
einen
utopischen
Raum
in
dir
und
ihr
in
eurem
Team.
Für
GFK-plus
ist
es
essenziell,
dass
Menschen
auf
ihrer
eigenen
Lebensspur
unterwegs
sind
und
aus
ihrer
utopischen
Kraft
heraus
handeln.
Doch
wie
findest
Du
zu
Deiner
Utopie,
wenn
du
gar
nicht
inspiriert
bist?
Wie
findest
du
zu
deinem
natürlichen
inneren
Wissen,
das
jedes
in
die
Schöpfung
eingebundene
Wesen
aus
dieser
Einbindung
heraus
besitzt?
Jedenfalls
nicht
durch
zu
viel
Nachdenken.
Versuche
es
mal
mit
dem
Utopie-Zauberkreis.
Versucht
es
am
besten
gemeinsam
mit
deinem
Team,
wenn
ihr
euren
nächsten
Schritt
erahnen
wollt.
Denn
Selbststeuerung
beginnt aus dem bewussten Selbst heraus. Und denke daran: Leben ist dem Prinzip nach utopisch.
Synergie, Zusammenhalt und
interaktive Intelligenz
für Paare, Gruppen und Teams
GFK-plus
kann
man
nicht
alleine
machen
-
es
geht
ja
um
synergetisches
Miteinander.
Dieses
braucht
natürlich
erst
einmal
etwas
Training.
Frag
deine
Partnerin,
deine
Kollegen
oder
die
Chefin.
Sie
werden
dir
dankbar
sein.
Viele
Erfolg.
Wenn
dir
GFK-plus
gefällt,
kannst
du
bei
der
Verbreitung
helfen
und
diese
Informationen
in
deinen
Netzwerken
teilen und Teams auf GFK-plus aufmerksam machen. Vielen Dank dafür.
Wähle zwischen diesen
drei Optionen.
Synergie mit anderen entsteht,
wenn alle die Karten ausspielen
die sie haben und die eigenen
Potenziale gemeinsam
ausleben.
Wähle zwischen diesen
drei Optionen.
Synergie mit anderen entsteht,
wenn alle die Karten ausspielen
die sie haben und die eigenen
Potenziale gemeinsam
ausleben.
Du möchtest GFK-plus in
deiner Partnerschaft oder
Familie, einem Team, einem
Unternehmen oder einer
Community anwenden, damit
das Miteinander mal so richtig
lebendig wird, ohne dabei im
Chaos zu versinken?
Du möchtest GFK-plus in
deiner Partnerschaft oder
Familie, einem Team, einem
Unternehmen oder einer
Community anwenden, damit
das Miteinander mal so richtig
lebendig wird, ohne dabei im
Chaos zu versinken?
Du möchtest erst einmal
einzelne Zusatzelemente von
GFK-plus in deiner
Partnerschaft oder Familie,
einem Team, einem
Unternehmen oder einer
Community anwenden, um
dich langsam heranzutasten
und trotzdem schnelle
Teilerfolge feiern zu können?
Du möchtest erst einmal
einzelne Zusatzelemente von
GFK-plus in deiner
Partnerschaft oder Familie,
einem Team, einem
Unternehmen oder einer
Community anwenden, um
dich langsam heranzutasten
und trotzdem schnelle
Teilerfolge feiern zu können?
Du möchtest als GFK-plus
Coach andere Paare, Gruppen
und Teams bei der Einführung
von GFK-plus unterstützen oder
suchst selbst einen GFK-plus
Coach?
Du möchtest als GFK-plus
Coach andere Paare, Gruppen
und Teams bei der Einführung
von GFK-plus unterstützen oder
suchst selbst einen GFK-plus
Coach?
Die Partnerschaft bzw.
Freundschaft ist die kleinste
Zelle der Gemeinsamkeit. Jeder
Organismus bezieht seine
Lebendigkeit aus der
Lebendigkeit seiner Zellen.
Die Partnerschaft bzw.
Freundschaft ist die kleinste
Zelle der Gemeinsamkeit. Jeder
Organismus bezieht seine
Lebendigkeit aus der
Lebendigkeit seiner Zellen.
Ein sich selbst organisierendes
Team auf Augenhöhe sollte
nicht zu groß sein. Home-
Teams bleiben über längere
Zeit bestehen. Aktionsbasierte
Teams dagegen bilden sich, um
ein Projekt zu bewältigen und
lösen sich anschließend wieder
auf.
Ein sich selbst organisierendes
Team auf Augenhöhe sollte
nicht zu groß sein. Home-
Teams bleiben über längere
Zeit bestehen. Aktionsbasierte
Teams dagegen bilden sich, um
ein Projekt zu bewältigen und
lösen sich anschließend wieder
auf.
Integrales Management:
Wie sich Teams in einer
produktiven Umgebung mit
GFK-plus selbst organisieren
können. Das gute und sinnvolle
Zusammenspiel von GFK-plus
mit anderen Mehtoden des
modernen Managements
(Lean, Agil, ToC, Kaizen), sowie
der Kulturwandel stehen im
Vordergrund.
Integrales Management:
Wie sich Teams in einer
produktiven Umgebung mit
GFK-plus selbst organisieren
können. Das gute und sinnvolle
Zusammenspiel von GFK-plus
mit anderen Mehtoden des
modernen Managements
(Lean, Agil, ToC, Kaizen), sowie
der Kulturwandel stehen im
Vordergrund.
Eine Community besteht aus
vielen Teams. Wie bei den
Unternehmen überschneiden
sich einige Aufgaben und
Projekte. Mit GFK-plus finden
Leute jenseits von sympathisch
und unsympathisch zu einem
konstruktiven Miteinander.
Eine Community besteht aus
vielen Teams. Wie bei den
Unternehmen überschneiden
sich einige Aufgaben und
Projekte. Mit GFK-plus finden
Leute jenseits von sympathisch
und unsympathisch zu einem
konstruktiven Miteinander.
Utopien sind das wichtigste
Startelement bei GFK-plus.
Man könnte statt „Utopie“
auch Traum oder individuelle
Vision sagen. Eine Utopie
weckt die eigenen
Lebenskräfte so, dass sie mit
den Lebenskräften anderer
kombinierbar werden. Finde
deshalb zuerst deine Utopie,
bevor du in die Realität
startest. Vimeo
Utopien sind das wichtigste
Startelement bei GFK-plus.
Man könnte statt „Utopie“
auch Traum oder individuelle
Vision sagen. Eine Utopie
weckt die eigenen
Lebenskräfte so, dass sie mit
den Lebenskräften anderer
kombinierbar werden. Finde
deshalb zuerst deine Utopie,
bevor du in die Realität
startest. Vimeo
Bevor wir zusammen ein
Projekt starten, sprechen wir
über die persönlichen No-Goes
und Must-Haves. Was muss
sein und was geht nicht?
Innerhalb der persönlichen
Grenzen ergibt sich ein
Rahmen für die gute
Zusammenarbeit.
Download Vimeo
Bevor wir zusammen ein
Projekt starten, sprechen wir
über die persönlichen No-Goes
und Must-Haves. Was muss
sein und was geht nicht?
Innerhalb der persönlichen
Grenzen ergibt sich ein
Rahmen für die gute
Zusammenarbeit.
Download Vimeo
Es gibt leider nur wenige
Personen, die eine gute Vision
oder eine gute Strategie
entwickeln können. Das ist
eine Gabe. Will ein Team seine
StrategInnen einsetzen, ohne
ihnen die zentral steuernde
Rolle zu überlassen, braucht
es eine neue Art der Strategie-
Entwicklung: Die GFK-plus
Strategie. You Tube
Es gibt leider nur wenige
Personen, die eine gute Vision
oder eine gute Strategie
entwickeln können. Das ist
eine Gabe. Will ein Team seine
StrategInnen einsetzen, ohne
ihnen die zentral steuernde
Rolle zu überlassen, braucht
es eine neue Art der Strategie-
Entwicklung: Die GFK-plus
Strategie. You Tube
Will sich ein Team selbst
steuern, braucht es auch
persönliche Steuerungsdaten.
Dazu gehören die Schmerz-
punkte der Teammitglieder.
Schmerzpunkte sind keine No-
Goes, doch sie können von
den Teammitgliedern
berücksichtigt werden, wenn
sie von diesen wissen.
Download Vimeo
Will sich ein Team selbst
steuern, braucht es auch
persönliche Steuerungsdaten.
Dazu gehören die Schmerz-
punkte der Teammitglieder.
Schmerzpunkte sind keine No-
Goes, doch sie können von
den Teammitgliedern
berücksichtigt werden, wenn
sie von diesen wissen.
Download Vimeo
Das Konsensieren (SK-Prinzip)
ist eine hervorragende
Entscheidungsmethode. Für
GFK-plus haben wir eine
Sonderform entwickelt, das
GFK-plus Konsensieren. So
findet ein GFK-plus Team
schnell zu stimmigen,
inspirierenden und vor allem
konstruktiven gemeinsamen
Entscheidungen.
You Tube Vimeo
Das Konsensieren (SK-Prinzip)
ist eine hervorragende
Entscheidungsmethode. Für
GFK-plus haben wir eine
Sonderform entwickelt, das
GFK-plus Konsensieren. So
findet ein GFK-plus Team
schnell zu stimmigen,
inspirierenden und vor allem
konstruktiven gemeinsamen
Entscheidungen.
You Tube Vimeo
Im Miteinander gibt es einige
abstrakte Parameter, die die
Selbststeuerung eines Teams
erleichtern. Sie deuten auf
unterschiedliche Qualitäten im
Miteinander. Manche von
ihnen sind prozessorientiert
(Qualitäten des gemeinsamen
Weges) und andere
zielorientiert (Qualitäten des
gemeinsamen Zieles).
Download WEB
Im Miteinander gibt es einige
abstrakte Parameter, die die
Selbststeuerung eines Teams
erleichtern. Sie deuten auf
unterschiedliche Qualitäten im
Miteinander. Manche von
ihnen sind prozessorientiert
(Qualitäten des gemeinsamen
Weges) und andere
zielorientiert (Qualitäten des
gemeinsamen Zieles).
Download WEB
Projekte und Unternehmen
manifestieren sich, indem man
sie realsiert. Es bilden sich
Strukturen, die die Selbst-
steuerung unterstützen und
nicht verhindern sollen. Dies
erreichen wir mit der GFK-plus
Unternehmens- und Projekt-
Matrix. Die menschliche Ebene
und die Unternehmensebene
bilden zusammen die GFK-plus
Matrix aus. Download You Tube
Wie sollte ein Mensch sich an
einem selbststeuernden
Miteinander beteiligen, wenn
er keine Ahnung von seiner
eigenen Lebensspur hat.
Selbststeuerung braucht ein
sich selbst ausdrückendes
Selbst. Dies trainiert man mit
dem Utopie-Zauberkreis, der
auch im Alltag ein gutes Tool
ist.
Bei Konflikten und
Spannungen geht schnell der
Friede verloren. Das Team
verliert seinen Zusammenhalt.
Mit dem GFK-Zauberkreis
greifen wir auf die klassischen
4 Schritte der Gewaltfreien
Kommunikation nach Marshall
Rosenberg zurück, allerdings
auf eine neue Art - nämlich als
GFK-Zauberkreis.
Miteinander wird nicht nur
gelebt, es will auch
verstanden werden. Das
bessere Verständnis wiederum
verändert das Miteinander.
Beim GFK-Philosophieren
aktiviert sich die innere
Weisheit durch die
Verbundenheit. Es wird nicht
nur gedacht, sondern auch
erspürt.
Du möchtest als GFK-plus
Coach andere Paare, Gruppen
und Teams bei der Einführung
von GFK-plus unterstützen und
suchst dazu brauchbares
Arbeitsmaterial für deinen GFK-
plus Werkzeugkoffer?
Du möchtest als GFK-plus
Coach andere Paare, Gruppen
und Teams bei der Einführung
von GFK-plus unterstützen und
suchst dazu brauchbares
Arbeitsmaterial für deinen GFK-
plus Werkzeugkoffer?
Als GFK-plus Coach hast du
zwei Aufgaben: Einerseits
stellst du GFK-plus Diagnosen
über die bestehende Zusam-
menarbeit und wenn sich das
Team zur Selbstorganisation
mit GFK-plus entscheidet, dann
unterstützt du sie dabei. Es ist
nicht schwer und selbst wenn
du wenig Erfahrung hast, wird
es mit dir besser laufen als
ohne dich.
Als GFK-plus Coach hast du
zwei Aufgaben: Einerseits
stellst du GFK-plus Diagnosen
über die bestehende Zusam-
menarbeit und wenn sich das
Team zur Selbstorganisation
mit GFK-plus entscheidet, dann
unterstützt du sie dabei. Es ist
nicht schwer und selbst wenn
du wenig Erfahrung hast, wird
es mit dir besser laufen als
ohne dich.
Du suchst jemanden, der dir
und deinem Team hilft, mit
GFK-plus ein organisches,
selbstorganisiertes und
lebensdienliches Miteinander zu
entwickeln. Hier wirst du
fündig. Ein Coach ist der
Starthelfer für die organische
Selbststeuerung. Doch
Selbststeuerung kann man nur
unterstützen. Man kann sie
dem Team nicht abnehmen.
Du suchst jemanden, der dir
und deinem Team hilft, mit
GFK-plus ein organisches,
selbstorganisiertes und
lebensdienliches Miteinander zu
entwickeln. Hier wirst du
fündig. Ein Coach ist der
Starthelfer für die organische
Selbststeuerung. Doch
Selbststeuerung kann man nur
unterstützen. Man kann sie
dem Team nicht abnehmen.
Du suchst Verstärkung, um bei
einem Team, einem Unternehmen
oder einer Community GFK-plus
einzuführen. Oder Du suchst
jemanden, der einen GFK-plus
Vortrag hält. Hier findest du
Kollegen in Deiner Nähe.
Du suchst Verstärkung, um
einem Team, einem
Unternehmen oder einer
Community bei der Einführung
von GFK-plus zu helfen?
Du suchst jemanden, der einen
GFK-plus Vortrag hält, dir Tipps
gibt o.ä? Hier findest du die
richtigen KollegInnen in deiner
Nähe.
Du suchst Verstärkung, um bei
einem Team, einem Unternehmen
oder einer Community GFK-plus
einzuführen. Oder Du suchst
jemanden, der einen GFK-plus
Vortrag hält. Hier findest du
Kollegen in Deiner Nähe.
Du suchst Verstärkung, um
einem Team, einem
Unternehmen oder einer
Community bei der Einführung
von GFK-plus zu helfen?
Du suchst jemanden, der einen
GFK-plus Vortrag hält, dir Tipps
gibt o.ä? Hier findest du die
richtigen KollegInnen in deiner
Nähe.