Gabriel FritschSeckenheimer Str. 19D-68165 MannheimTel: 0621-15 205 115GeltungsbereichDieseDatenschutzerklärungsolldieNutzerdieserWebsitegemäßBundesdatenschutzgesetzund TelemediengesetzüberdieArt,denUmfangunddenZweckderErhebungundVerwendung personenbezogenerDatendurchdenWebsitebetreiber[GabrielFritsch,SeckenheimerStr.19,68165 Mannheim, Deutschland, Tel. +49-621-15205115 , mail dgsvo@gfk-mediation.de] informieren.DerWebsitebetreibernimmtIhrenDatenschutzsehrernstundbehandeltIhrepersonenbezogenenDaten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.BedenkenSie,dassdieDatenübertragungimInternetgrundsätzlichmitSicherheitslückenbedachtsein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.ZugriffsdatenDerWebsitebetreiberbzw.Seitenprovider[Stratohttps://www.strato.de/datenschutz/]erhebtDatenüber Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:• Besuchte Website• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes• Menge der gesendeten Daten in Byte• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten• Verwendeter Browser• Verwendetes Betriebssystem• Verwendete IP-AdresseDieerhobenenDatendienenlediglichstatistischenAuswertungenundzurVerbesserungderWebsite.Der Websitebetreiberbehältsichallerdingsvor,dieServer-Logfilesnachträglichzuüberprüfen,solltenkonkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.VerschlüsselungDerWebseitenbetreiberselbsterhebtüberdieseWebseitekeinepersönlichenDaten.Deshalbverwendet diese Webseite auch keine Verschlüsselung.CookiesDieseWebsiteverwendetCookies.BeiCookieshandeltessichumkleineTextdateien,welcheaufIhrem Endgerätgespeichertwerden.IhrBrowsergreiftaufdieseDateienzu.DurchdenEinsatzvonCookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.GängigeBrowserbietendieEinstellungsoption,Cookiesnichtzuzulassen.WennSiealsoganzsichersein wollen,danndeaktivierenSieeinfachdieCookiesfürdieseWebseite.Siewerdentrotzdemaufalle FunktionendieserWebsiteohneEinschränkungenzugreifenkönnen,wennSieentsprechende Einstellungen vornehmen. Umgang mit personenbezogenen DatenDerWebsitebetreibererhebt,nutztundgibtIhrepersonenbezogenenDatennurdannweiter,wenndies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.AlspersonenbezogeneDatengeltensämtlicheInformationen,welchedazudienen,IhrePersonzu bestimmenundwelchezuIhnenzurückverfolgtwerdenkönnen–alsobeispielsweiseIhrName,IhreE-Mail-Adresse und Telefonnummer.Umgang mit KontaktdatenNehmenSiemitdemWebsitebetreiberdurchdieangebotenenKontaktmöglichkeitenVerbindungauf, werdenIhreAngabengespeichert,damitaufdiesezurBearbeitungundBeantwortungIhrerAnfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.Google AnalyticsDiese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“ nicht.Nutzung von Social-Media-PluginsDiese Website verwendet keine Social-Media-PluginsVimeo VideoplattformDieseWebseitezeigtVideos,dieaufdieVideoplattformVimeozurückgreifen.Vimeosendetein VorschaubildderVideosundnutztCookiesundSkripte.NäheresentnehmenSiederDatenschutzerklärung von Vimeo. https://vimeo.com/privacyRechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und LöschungSiealsNutzererhaltenaufAntragIhrerseitskostenloseAuskunftdarüber,welchepersonenbezogenen DatenüberSiegespeichertwurden.SofernIhrWunschnichtmiteinergesetzlichenPflichtzur AufbewahrungvonDaten(z.B.Vorratsdatenspeicherung)kollidiert,habenSieeinAnrechtauf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungWir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.RechtsgrundlagenNachMaßgabedesArt.13DSGVOteilenwirIhnendieRechtsgrundlagenunsererDatenverarbeitungen mit.SoferndieRechtsgrundlageinderDatenschutzerklärungnichtgenanntwird,giltFolgendes:Die RechtsgrundlagefürdieEinholungvonEinwilligungenistArt.6Abs.1lit.aundArt.7DSGVO,die RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererLeistungenundDurchführungvertraglicher MaßnahmensowieBeantwortungvonAnfragenistArt.6Abs.1lit.bDSGVO,dieRechtsgrundlagefürdie VerarbeitungzurErfüllungunsererrechtlichenVerpflichtungenistArt.6Abs.1lit.cDSGVO,unddie RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurWahrungunsererberechtigtenInteressenistArt.6Abs.1lit.f DSGVO.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderen natürlichenPersoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerforderlichmachen,dientArt.6Abs.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedesArt.32DSGVOunterBerücksichtigungdesStandsderTechnik,der ImplementierungskostenundderArt,desUmfangs,derUmständeundderZweckederVerarbeitung sowiederunterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitundSchweredesRisikosfürdieRechteund FreiheitennatürlicherPersonen,geeignetetechnischeundorganisatorischeMaßnahmen,umeindem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit,IntegritätundVerfügbarkeit vonDatendurchKontrolledesphysischenZugangszudenDaten,alsauchdessiebetreffendenZugriffs, derEingabe,Weitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrerTrennung.DesWeiterenhabenwir Verfahreneingerichtet,dieeineWahrnehmungvonBetroffenenrechten,LöschungvonDatenundReaktion aufGefährdungderDatengewährleisten.FernerberücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogener DatenbereitsbeiderEntwicklung,bzw.AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahren,entsprechend demPrinzipdesDatenschutzesdurchTechnikgestaltungunddurchdatenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofernwirimRahmenunsererVerarbeitungDatengegenüberanderenPersonenundUnternehmen (AuftragsverarbeiternoderDritten)offenbaren,sieandieseübermittelnoderihnensonstZugriffaufdie Datengewähren,erfolgtdiesnuraufGrundlageeinergesetzlichenErlaubnis(z.B.wenneineÜbermittlung derDatenanDritte,wieanZahlungsdienstleister,gem.Art.6Abs.1lit.bDSGVOzurVertragserfüllung erforderlichist),Sieeingewilligthaben,einerechtlicheVerpflichtungdiesvorsiehtoderaufGrundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). SofernwirDrittemitderVerarbeitungvonDatenaufGrundlageeinessog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofernwirDatenineinemDrittland(d.h.außerhalbderEuropäischenUnion(EU)oderdesEuropäischen Wirtschaftsraums(EWR))verarbeitenoderdiesimRahmenderInanspruchnahmevonDienstenDritter oderOffenlegung,bzw.ÜbermittlungvonDatenanDrittegeschieht,erfolgtdiesnur,wenneszur Erfüllungunserer(vor)vertraglichenPflichten,aufGrundlageIhrerEinwilligung,aufgrundeinerrechtlichen VerpflichtungoderaufGrundlageunsererberechtigtenInteressengeschieht.Vorbehaltlichgesetzlicher odervertraglicherErlaubnisse,verarbeitenoderlassenwirdieDatenineinemDrittlandnurbeimVorliegen derbesonderenVoraussetzungenderArt.44ff.DSGVOverarbeiten.D.h.dieVerarbeitungerfolgtz.B.auf GrundlagebesondererGarantien,wiederoffiziellanerkanntenFeststellungeinesderEUentsprechenden Datenschutzniveaus(z.B.fürdieUSAdurchdas„PrivacyShield“)oderBeachtungoffiziellanerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerden undaufAuskunftüberdieseDatensowieaufweitereInformationenundKopiederDatenentsprechend Art. 15 DSGVO.Siehabenentsprechend.Art.16DSGVOdasRecht,dieVervollständigungderSiebetreffendenDatenoder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.SiehabennachMaßgabedesArt.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dassbetreffendeDatenunverzüglich gelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabedesArt.18DSGVOeineEinschränkungderVerarbeitung der Daten zu verlangen.SiehabendasRechtzuverlangen,dassdieSiebetreffendenDaten,dieSieunsbereitgestellthabennach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Siehabenfernergem.Art.77DSGVOdasRecht,eineBeschwerdebeiderzuständigenAufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSiehabendasRecht,erteilteEinwilligungengem.Art.7Abs.3DSGVOmitWirkungfürdieZukunftzu widerrufenSiekönnenderkünftigenVerarbeitungderSiebetreffendenDatennachMaßgabedesArt.21DSGVO jederzeitwidersprechen.DerWiderspruchkanninsbesonderegegendieVerarbeitungfürZweckeder Direktwerbung erfolgen.Löschung von DatenDievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabederArt.17und18DSGVOgelöschtoderinihrer Verarbeitungeingeschränkt.SofernnichtimRahmendieserDatenschutzerklärungausdrücklich angegeben,werdendiebeiunsgespeichertenDatengelöscht,sobaldsiefürihreZweckbestimmungnicht mehrerforderlichsindundderLöschungkeinegesetzlichenAufbewahrungspflichtenentgegenstehen. SoferndieDatennichtgelöschtwerden,weilsiefürandereundgesetzlichzulässigeZweckeerforderlich sind,wirdderenVerarbeitungeingeschränkt.D.h.dieDatenwerdengesperrtundnichtfürandereZwecke verarbeitet.Dasgiltz.B.fürDaten,dieaushandels-odersteuerrechtlichenGründenaufbewahrtwerden müssen.NachgesetzlichenVorgabeninDeutschland,erfolgtdieAufbewahrunginsbesonderefür10Jahregemäß §§147Abs.1AO,257Abs.1Nr.1und4,Abs.4HGB(Bücher,Aufzeichnungen,Lageberichte, Buchungsbelege,Handelsbücher,fürBesteuerungrelevanterUnterlagen,etc.)und6Jahregemäß§257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB .Geschäftsbezogene VerarbeitungInVerbindungmitpersonenbezogenenDatenverarbeitenwirdieVertrags-undZahlungsdatenunserer InteressentenundGeschäftspartnerzwecksErbringungvertraglicherLeistungen,Serviceund Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.